egerde
Look at other dictionaries:
Egart — Egart, die; , en [mhd. egerte, egerde, ahd. egerda, H. u.] (bayr., österr. früher): Grasland, das in anderen Jahren als Acker genutzt wird; Brache. * * * Egart, die; , en [mhd. egerte, egerde, ahd. egerda, H. u.] (bayr., österr. hist.): Grasland … Universal-Lexikon
Aegerten — Basisdaten Staat: Schweiz … Deutsch Wikipedia
Egart — Der Begriff Egart (oder Egerte) bezeichnet vor allem in Bayern und in den Alpenländern ein Grünland, das zwischendurch als Acker genutzt wird; hieraus: die im bayerischen Voralpengebiet bis in die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts betriebene… … Deutsch Wikipedia
Egerder — 1. Oberdeutscher Wohnstättenname zu mhd. egerde, egerte »Brachland«. 2. Herkunftsname zu den Ortsnamen Ägerten (Schweiz), Egerten (Baden Württemberg) … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Egart — (Egerte) Sf Grasland, das in anderen Jahren als Acker benützt wird per. Wortschatz fach. obd. (12. Jh.), mhd. egerde, egerte, ahd. egerda Stammwort. Vielleicht aus ēwa (Ehe) und gart als umzäuntes Land für das besondere Rechte gelten ✎ Bach, A.:… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Juchart — (regional auch Jauchert) Sm (Feldmaß) per. Wortschatz obd. (11. Jh.), spahd. jūhhart n. Nicht etymologisierbar, ae. gicer, gycer n. Vermutlich entlehnt aus l. iūgerum n. Morgen Landes (zu der Sippe von Joch, l. iugum n. als so viel Land, wie ein… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache